WhatsApp speichert Deine Daten

Um den Dienst nutzen zu können, musst Du den WhatsApp Nutzungsbedingungen mit Ihrer Einwilligung zustimmen.

WhatsApp darf durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung theoretisch keinen Zugriff auf Chats, Bilder, Sprachnachrichten und Telefonate haben.

Folgende Metadaten werden jedoch gesammelt und ausgewertet und mit Facebook im Zuge einer sog. Datenweitergabe geteilt.

  • Geräteinformationen
  • Art und Häufigkeit der Nutzung
  • Telefonnummer ALL Deiner Kontaktdaten auf dem Telefon
  • Kontakte für Gruppen
  • Zuletzt Online
  • Lesebestätigung

Ihnen steht mit dem Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) zu, von WhatsApp einen Bericht anzufordern, aus dem Sie alle von Ihnen erfassten und gespeicherten Daten sehen können.

  • Öffne WhatsApp
  • Klicken Sie auf Einstellungen
  • Wählen den Punkt Konto
  • Tippen Sie auf Konto-Info anfordern
  • weiter Einstellungen unter Datenschutz

Nutzt Du im Business WhatsApp
zur Kommunikation mit dem Kunden?

Hast Du das Einverständnis eines jeden Kunden in einer Gruppe?

Es genügt, wenn nur ein Kunde nicht zugestimmt hat, dann bist Du abmahnfähig.

Sichere Dich ab mit einem Onlineformular und hole das Einverständnis Deiner Kunden ein.

Buche das Formular bitte hier,
die Einrichtung dauert nur 5 Minuten und ist für Dich Gratis.




War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ein sicheres Passwort ist sicher,

  • wenn es niemandem anderen bekannt ist außer dem Inhaber
  • wenn nicht so einfach zu erraten ist und zu entschlüsseln

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Als externe Datenschutzbeauftragte

  • unterrichte und berate ich vor allem deine Mitarbeiter, welche den täglichen Umgang mit personenbezogenen Daten haben, diese verarbeiten hinsichtlich ihrer Pflichten nach der DSGVO
  • ich überwache die Einhaltung der Vorschriften zur Verordnung
  • sensibilisiere und Schule die an den Verarbeitungsvorgängen beteiligten Mitarbeiter
  • empfehle Strategien für den Schutz personenbezogener Daten

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unabhängig davon, ob der Mitarbeiter bei seinem bisherigen Arbeitgeber bereits geschult wurde, ergibt es durchaus Sinn, jeden neu eingestellten Mitarbeiter im Verlauf des Onboardingprozesses hinsichtlich der Einhaltung der DSGVO zu unterrichten und auf die betriebsinternen Verarbeitungsschritte zu sensibilisieren.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Es wird eine jährliche Schulung empfohlen, da sich die Gegebenheiten im Unternehmen ändern können und um die Sensibilisierung der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten.
Schnell geht im Tagesgeschäft eine Routine einher, welche die Regeln zur Einhaltung der DSGVO verschwimmen lässt.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Datenschutz

Grundverordnung DSGVO und das CUBE-Würfelprinzip®

Du bist hier richtig, wenn Du deine Unternehmensprozesse
in Bezug auf schützenswerte personenbezogene Daten
natürlicher Personen auf Grundlage der DSGVO überprüfen möchtest.

Wir schauen uns zusammen alle organisatorischen Maßnahmen
Deines Unternehmens an und überprüfen

  • die Erfassung 
  • die Speicherung
  • die Verarbeitung


Aufbau eines Datenschutzkonzeptes

datenschutzkonformer Umgang mit Daten und Einhaltung der speziellen Datenschutzgrundsätze
laut DSGVO

Schulung der Mitarbeiter

Grundsätze

  • Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
  • Bedingungen für die Einwilligung
  • Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
  • Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten

Vermittlung von Kenntnissen

Rechte betroffener Personen

  • Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
  • Informationspflicht
  • Auskunftsrecht der betroffenen Person
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht


Benennung

externe Datenschutzbeauftragte

wir bilden zusammen eine Basis zur Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Datenschutzes im Tagessgeschäft als Sichheitskriterium für Deine Kunden.

  • Benennung eines  externen Datenschutzbeauftragten
  • wiederkehrende Audits und Mitarbeiterschulungen
  • Sigel zum Nachweis sicherer Datenverarbeitungsvorgänge
  • Erstellung Auftragsverarbeitungs-Vertrag (AV-Vertrag)
  • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten VVT
  • Überprüfung der technischen und organisatorischen Mitteln TOM