Fagen & Antworten - FAQ
allgmeine Übersicht
WhatsApp speichert Deine Daten
Um den Dienst nutzen zu können, musst Du den WhatsApp Nutzungsbedingungen mit Ihrer Einwilligung zustimmen.
WhatsApp darf durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung theoretisch keinen Zugriff auf Chats, Bilder, Sprachnachrichten und Telefonate haben.
Folgende Metadaten werden jedoch gesammelt und ausgewertet und mit Facebook im Zuge einer sog. Datenweitergabe geteilt.
- Geräteinformationen
- Art und Häufigkeit der Nutzung
- Telefonnummer ALL Deiner Kontaktdaten auf dem Telefon
- Kontakte für Gruppen
- Zuletzt Online
- Lesebestätigung
Ihnen steht mit dem Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) zu, von WhatsApp einen Bericht anzufordern, aus dem Sie alle von Ihnen erfassten und gespeicherten Daten sehen können.
- Öffne WhatsApp
- Klicken Sie auf Einstellungen
- Wählen den Punkt Konto
- Tippen Sie auf Konto-Info anfordern
- weiter Einstellungen unter Datenschutz
Nutzt Du im Business WhatsApp
zur Kommunikation mit dem Kunden?
Hast Du das Einverständnis eines jeden Kunden in einer Gruppe?
Es genügt, wenn nur ein Kunde nicht zugestimmt hat, dann bist Du abmahnfähig.
Sichere Dich ab mit einem Onlineformular und hole das Einverständnis Deiner Kunden ein.
Buche das Formular bitte hier,
die Einrichtung dauert nur 5 Minuten und ist für Dich Gratis.
Als externe Datenschutzbeauftragte
- unterrichte und berate ich vor allem deine Mitarbeiter, welche den täglichen Umgang mit personenbezogenen Daten haben, diese verarbeiten hinsichtlich ihrer Pflichten nach der DSGVO
- ich überwache die Einhaltung der Vorschriften zur Verordnung
- sensibilisiere und Schule die an den Verarbeitungsvorgängen beteiligten Mitarbeiter
- empfehle Strategien für den Schutz personenbezogener Daten
Unabhängig davon, ob der Mitarbeiter bei seinem bisherigen Arbeitgeber bereits geschult wurde, ergibt es durchaus Sinn, jeden neu eingestellten Mitarbeiter im Verlauf des Onboardingprozesses hinsichtlich der Einhaltung der DSGVO zu unterrichten und auf die betriebsinternen Verarbeitungsschritte zu sensibilisieren.
Handlungskompetenz erhält Du durch
viele Wiederholungen nachdem
Du etwas verstanden hast.
Wiederhole das Verstandene so lange bis es in
HIRN - HERZ - HAND
übergeht = automatisiert ist.
MINDESTENS 66 MAL UND NOCH MAL
Unser Gehirn ist faul, das können wir effektiv nutzen.
Für wiederholende Vorgänge legt das Gehirn Verbindungen
zwischen bis dahin losen Enden an.
Angeeignetes Wissen ist bis zu automatisierten Handlungen nur 1/3 wert.
Die Kombination
HIRN – HERZ – HAND
ist die Masterclass
Sind diese fest verankert und stabil genug, braucht sich das Gehirn
nicht mehr anstrengen, um das Erlernte abzurufen.
Wie das Autofahren, es besteht aus vielen kleinen Einzelvorgängen.
Ein Fahrschüler wird Schritt für Schritt an die Verknüpfung
der einzelnen Vorgänge herangeführt. Erst wenn diese flüssig
miteinander verschmelzen „automatisieren“ sie zum Autofahren.
Das reine Vormachen oder Zeigen genügt nicht, um etwas zu können.
Stell Dir vor, jeden, dem man den Vorgang des Autofahrens erklärt
hat oder der (als Kind) oft zugeschaut hat, direkt ohne Übung auf die Straße lassen.
Auch wenn das Büro nicht Dein Fahrwasser ist,
überliste Dein Gehirn mit Automatisierungen.
Eine andere Sicht auf Mitarbeiter
- Hast Du Performer im Team?
- Sie möchten sich beruflich orientieren und mehr über ihren Mehrwert wissen?
- Sie haben sich mit ihrem Mehrwert bei Dir beworben?
- Ihr Mehrwert ist in der täglichen Arbeit ersichtlich?
Beschreibung und Definition
- 80 - 100 %
- 60 - 79 %
- 40 - 59 %
- 00 - 39 %
Wer liefert permanent 100 %?
Wie viel erwartest Du von anderen?
welcher Baustein eventuell fehlen könnte:
Vorhanden = HIRN – HAND
Es hat das Wissen und die Fähigkeiten,
es macht ihm jedoch wenig Spaß. Er ist gefangen im Routinerad.
Lösung
Vorhanden = HERZ – HAND
Wissen rund um die Tätigkeiten. Das kann eine mangelnde Einarbeitung
Vorhanden = HERZ – HIRN
automatisierten Routine. Er hat das nötige Wissen und mag die Tätigkeiten
die er ausführt, hat jedoch kein Geschick dafür.
Lösung
Gemeint ist noch nicht gesagt.
Gesagt ist noch nicht gehört.
Gehört ist noch nicht verstanden.
Verstanden ist noch nicht einverstanden.
Einverstanden ist noch nicht getan.
Getan ist noch nicht beibehalten.
Konrad Lorenz (1903-1989)
Beibehalten ist noch nicht trainiert.
Trainiert ist noch nicht automatisiert.
Automatisiert ist noch nicht optimiert.
Optimiert ist noch nicht perfektioniert.
Miriam Haberer
Handlungsleitfäden & Handlungsanweisungen
Erstelle zusammen mit Deinem Team
- Checklisten
- Visualisierungen
- Fragen & Antworten Katalog
- Unternehmenswiki
Unterscheide zwischen
Handlungsleitfäden
… idealer Ablauf – Abweichungen sind erlaubt und sollten bei Erfolg aktualisiert werden.
Handlungsanweisungen
… so und nicht anders – Abweichungen sind nur nach Rücksprache mit der Geschäftsführung erlaubt.
"Genauso wie mit dieser Tasse, ist es auch mit dir.
sprach der Meister ruhig ...
… Du bist voll gefüllt. Mit Fragen, mit Wissen, mit Vorurteilen.
Quelle: Nach einer Zen Geschichte.
Der Kopf ist rund, damit die
Gedanken die Richtung wechseln können.
Francis Picabia
Die folgende Übung ist in vielen Situationen hilfreich,
wie z. B. bei der Ideenfindung zu bestimmten Themen
oder gar bei der Hilfe zu Problemlösungen.
Möchtest Du ein Ziel erreichen und hast noch
einen Knoten im Kopf, wie Du anfangen sollst,
versuch mal folgendes:
Kurzanleitung
- Notiere das Alphabet auf einem Blatt von oben nach unten am linken Rand
- Schreibe Dein Thema als Überschrift auf
- Stelle einen Timer auf 1 Minute
- Starte den Timer
- Schreibe in der Minute so viel wie möglich Begriffe auf, die Dir zur Überschrift einfallen
- geh dabei nicht Alphachronologisch vor
- Orden sie den Buchstaben zu
- es können mehrere Begriffe zu einem Buchstaben geordnet werden
- zähle nach der Minute die Anzahl der gefundenen Begriffe
- Je nachdem wie viele Begriffe Du gefunden hast, kannst Du
diese priorisieren, sortieren, markieren etc. - Der Clou ist, dass Du diese Liste jederzeit wieder zur
Hand nehmen kannst und mit einer weiteren Minute ergänzen kannst.
Diese Methode macht im Team Spaß oder in der Familie,
so ein kleiner Wettbewerb, wer die meisten Begriffe in einer Minute gefunden hat.
Die gefundenen Begriffe sich dann gegenseitig vorlesen, helfen den anderen
neue Begriffe zu erfassen oder siech an diese zu erinnern.
Viel Spaß
Minijob
Die Minijobgrenze steigt von 450,00 € auf 520,00 €.
Unter Berücksichtigung des Mindestlohnes von 12,00 € kann ein Minijobber
43 Stunden im Monat arbeiten, das entspricht 10 Stunden pro Woche.
Midijob
Die Übergangsregelung für den Midijob steigt von 1.600,00 € auf 2.000,00 €.
In dieser Gleitzone des Midijobs werden die Sozialversicherungsbeiträge nicht 50/50 zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt. Hier trägst Du als Arbeitgeber zwischen 521,00 € und 2.001,00 € absteigend den höheren Anteil an den Sozialversicherungsbeiträgen.
Unter Berücksichtigung des Mindestlohnes von 12,00 € kann ein Midijobber 166 Stunden im Monat arbeiten, das entspricht 38,5 Stunden pro Woche.
Bürgergeld
Das Bürgergeld ersetzt das Hartz 4 und beträgt 502,00 € für einen Single, für ein Paar 902,00 €. Interessant für Dich als Arbeitgeber ist, dass Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende monatlich 520,00 € hinzuverdienen, ohne dass das Bürgergeld gekürzt wird.
Ansonsten sind 184,00 € für Empfänger von Bürgergeld anrechnungsfrei.
Das ergibt sich aus 100,00 € Freibetrag und 20 Prozent von 420,00 € also 84,00 €.
Ich nutze Lexoffice für die monatlichen Abrechnungen von Löhnen und Gehältern.
Lexoffice ist einfach und intuitiv zu bedienen, alle gesetzlichen Regelungen werden von Anbieter auf dem aktuellsten Stand gehalten. Die Zeiterfassung kannst Du Branchenunabhängig mit dem Kutego-Grundmodul automatisieren.
Automatisierung der Lohnabrechnung
LEXOFFICE
Ein Sachbezug
ist eine steuerfreie Zuwendung oder ein Zuschuss des Arbeitgebers für seinen Mitarbeiter, die Sachbezugsgrenze liegt bei 50,00 € pro Monat und pro Mitarbeiter.
Wichtig dabei ist, dass es sich um einen Sachbezug handelt, es darf also keine Auszahlung von Gelderfolgen. Buche einen Termin für eine Beratung.
Lohnoptimierung für Mitarbeiter
EDENRED
Steuer- und Sozialversicherungsfrei
- 12 automatische Aufladungen im Lizenzzeitraum.
- 1 Aufladung pro Mitarbeiter zum Geburtstag
- Nach der ersten Aufladung werden die Karten monatlich am 20ten des Monats aufgeladen.
Benefit für Mitarbeiter
- 50,00 € Steuerfrei
- pro Monat
- pro Mitarbeiter
Bruttoarbeitszeiten
Bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von täglich z. B. 40 Stunden auf 52 Kalenderwochen mit jeweils 5 Arbeitstage errechnet sich eine Brutto-Arbeitszeit von 2.080 Stunden im Jahr.
Nettoarbeitszeiten
Von der Bruttoarbeitszeit werden die Urlaubstage und die durchschnittliche Zahl der Feiertage im Jahr abgezogen. Zeiten der Arbeitsunfähigkeit (Krankheit) sind noch nicht berücksichtigt.
Berechnen wir mal ein Beispiel
30 Tage Urlaub + 10 Feiertage = 40 Tage * 8 Stunden = 320 Stunden
2.080 Stunden - 320 Stunden = 1.760 Stunden. Daraus ergibt sich ein Faktor von den tatsächlich zu leistenden Stunden auf die Bruttolohnstunden von 1,1818
oder 85 %
Runter gerechnet sind die Nettoarbeitstage
- 146 Stunden im Monat
- 34 Stunden in der Woche
- 6,8 Stunden am Tag
Im Umkehrschluss bedeutet es für die Personalplanung, 25 % der Arbeitsstunden in Vertretungsregellungen zu berücksichtigen.
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die Anzeige von Nachkommastellen verzichtet.
Geschäftskonto eröffnen und 40,00 € Guthaben erhalten
Penta Bank – Solaris AG
Ein oder mehrere Unterkonten
- Hauptkonto
- Steuerkonto
- Mitarbeiterkonto
- usw.
Nutzungsberatung
- Gern begleiten wir Dich bei der Einrichtung
Verknüpfung mit der Buchhaltung
Buchhaltung wie von selbst - für Selbstständige
SEVDESK
Nutzungsberatung
- Unterstützung bei der Einrichtung
- Schnittstelle für Kutego verfügbar
Schulung
- Grundlagen der Buchhaltung
- Einnahme Überschuss Rechnung
- oder Bilanzierung
Deine mobile Kasse & Zahlstation
Sumup
Nutzungsberatung
- ? Wir überprüfen in einem Interview
- welches Setup für Dein Business passend ist.
Bar oder Karte
- ✅ Kontaktlose NFC Zahlung möglich
- oder Belegsendung für Barzahlung
Kassenterminal gewünscht
- ? Für den optimalen Einsatz in einem Ladengeschäft
- Bist du mit einem Kassenterminal mit Tablett und Geldschublade und der richtigen Software rechtssicher.
Lebe Dein Business mit Effektivität
MeisterTask - MeisterNote - Mindmeister
Nutzungsberatung
- ? Wir überprüfen in einem Interview
- welche Form der Effektivitätssteigerung
- zu Dir passt.
Systemaufstellung
- ? Für den optimalen Einsatz stellen wir zusammen
- die Grundstruktur auf, ermitteln Work Flow Regeln.
- Bei Bedarf werden alle Deine Teammitglieder geschult.
sichere mit diesen PromoCode Deinen Rabatt
und so gehts
MIRIAMHABERER
Schon ab 2,90 € (netto) monatlich
Virtuelle Telefonanlage
Deine Telefonanlage
in der Cloud
- kein Festnetzanschluss notwendig
- mobil verfügbare Festnetznummer
- Schaltung verschiedener Ansagen mit Themenauswahl
- Verschiedene Rufziele
- Verschiedene Weiterleitungen
- Digitale Aufzeichnung
- Aufzeichnungen per E-Mail
Unser Service
- Wir sprechen Deine Bandansagen
- Übernehmen die Ersteinstellungen
- indiv. Anpassungen
- Beratung zur Nutzung auf Endgeräten
- Nehmen Anrufe für Dich entgegen
Das Heft
Nutzen und Effekt
kleines Ding, große Wirkung
Das Trainingsheft ist ein einfach zu verwendendes, selbst entwickeltes, selbstbestimmtes und selbst evaluiertes Trainingstool.
Es kann von jedem Coach oder Trainer verwendet werden, um maßgeschneiderte Trainings zu erstellen.
Anwendbar für die folgenden Bereiche
- Hausaufgaben
- Familienaufgaben
- Hundetraining
- Loslassen von ungewünschten Gewohnheiten
- Erlernen von neuen Fähigkeiten
- Sporttraining
- Ernährungsumstellung
- Kreatives Chaos sortieren
- Regeln erlernen und einhalten
- und viele mehr
So gehts ...
Loswerden
Überlege Dir zuerst, welche schlechten Eigenschaften, Macken oder Angewohnheiten Du loswerden möchtest und welche neuen Routinen Du Dir aneignen möchtest. Formuliere ein zu erreichendes Ziel nach dem SMART Prinzip.
- Spezifisch – Ziel bitte genau beschreiben
- Messbar – die Kriterien genau benennen
- Attraktiv – den Zweck benennen
- Realistisch -ist im Zeitraum von 3 Monaten erreichbar
- Terminiert – ergibt sich aus den 3 Monaten im Heft
Schreibe auf die ersten beiden Seiten jeweils die Ziele
in den roten Bereich alles, was Du loswerden möchtest und in den grünen Bereich alles, was Du Dir aneignen möchtest. Nummeriere die Ziele und übertrage die Nummern in den ersten Monat. Alternativ zu den Nummern kannst Du kleine Symbole verwenden.
Neben Ziele können es auch einfach Aufgaben sein.
Der erste Monat
Einmal am Tag reflektierst Du, ob das Ziel erreicht wurde
Streiche die Kästchen für den jeweiligen Tag bitte wie folgt aus
- voll gestrichen = Ziel erreicht
- halb gestrichen = nahe dran
- Punkt = Ziel nicht erreicht
Um eine Routine draus zu machen und die Eigenschaft oder Handlung im Unterbewusst sein zu verankern, sollten mehrere Tage ohne Lücken voll gestrichen sein.
Im roten Bereich sollten die Tage im Verlauf immer mehr Punkte enthalten, hier gilt
- voll gestrichen = ups ich habe es wieder getan
- halb gestrichen = es hat fast geklappt
- Punkt = ich habe es nicht mehr getan
Es gibt grundsätzlich keine Verpflichtung für ein Qualitätsmanagement.
Es liegt im Ermessen des Inhabers oder der Geschäftsführung, ob die Abläufe im Unternehmen nach bestimmten Qualitätsmerkmalen, Routinen und Handlungsanweisungen erfolgen.
Eine der Qualität dienende Anleitung für alle Beteiligten stellt das Qualitätsmanagementhandbuch dar.
Eine offizielle Bestätigung durch ein Audit, die Zertifizierung nach DIN ISO 9001 zeigt Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner
dass sich das Unternehmen einer gewissen Qualität verpflichtet hat.
Es besteht keine Pflicht zur Zertifizierung.
Jedoch kann es auch ohne Zertifizierung für alle Mitarbeiter im Unternehmen hilfreich sein, in den jeweiligen Bereichen ihrer Tätigkeiten eine Handlungssicherheit zu haben.
Abläufe können durch die Aufstellung eines Qualitätsmanagementhandbuches (QMH) in ihrer Struktur analysiert werden. Bruchstellen oder Fehlerquellen werden ersichtlich und es können entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
Es empfiehlt sich eine Aufstellung von Zielvorgaben. Sich wiederholende Abläufe können in regelmäßige Abständen auf die Einhaltung der Zielvorgaben überprüft werden. Veränderungen im betrieblichen Ablauf oder in den Anforderungen der Kunden oder des Marktes kann entsprechend flexibel reagiert werden.
Eine Zertifizierung ist das Aushängeschild für die internen Qualitätsmaßnahmen.
Die regelmäßige Sensibilisierung zur
Einhaltung der Qualitätssicherheit
ist ein wichtiger Bestandteil der Kontinuität für eine optimierte Qualität.
Mit einer Abkürzung zur Lösung
Optimiere Deine Geschäftspraktiken mit Unterstützung von einem erfahrenen Unternehmensberater. Profitiere von unserem umfassenden Know-how und nehme eine Abkürzung zum Ziel.
Lass uns gemeinsam das nächste Business-Level erreichen und Deinem Unternehmen frischen Wind und neue Perspektiven bringen.
Wir bieten objektive Analysen und Handlungsleitfäden, um Dich in der Selbstständigkeit bei der Planung und Umsetzung von Projekten und Strategien zu unterstützen. Mit wertvollen Tipps und Empfehlungen helfen wir Dir bei der Entwicklung von Zielen und Maßnahmen.
Du bekommst
- eine ganzheitliche Analyse aller zusammenhängenden Bereiche
- mit einem klaren Blick von Außen – ohne Betriebsblindheit
- Rücksichtslose Ehrlichkeit
- viel Wissen & Erfahrungen
- Möglichkeiten ohne Umwege aufgezeigt
- Unterstützung zu Fragen in schwierigen Situationen
- Begleitung ins nächste Business-Level
- frischen Wind und neue Perspektiven für das Unternehmen
- objektiver Analysen und Handlungsleitfäden
Mit einer ganzheitlichen Analyse aller zusammenhängenden Bereiche und einem klaren Blick von Außen, ohne Betriebsblindheit, bieten wir eine rücksichtslose Ehrlichkeit. Mit viel Wissen und Erfahrung zeigen wir Möglichkeiten ohne Umwege auf und unterstützen Dich bei Fragen in schwierigen Situationen.
Ich nehme mir gezielt Zeit für Dich
Die Vorteile einer terminbasierten Beratung
- Du kannst sicherstellen, dass genügend Zeit für das Gespräch zur Verfügung steht
- Du kannst den Termin an Deine Verfügbarkeit und Zeiten anpassen
Eine terminbasierte Beratung kann auch Dein Business beschleunigen
und für Deine Kunden zu einer angenehmeren Erfahrung machen.
Gern besprechen wir Deine Umsetzung.
Hier gehts zur Terminbuchung
Eine Mitgliedschaft ist eine Vereinbarung über
eine fortlaufende Zusammenarbeit
Je nach Dauer kann sie von einem Monat bis hin zu 24 Monaten abgeschlossen werden.
Mitgliedschaft DS-QM Beauftragung
Ist die Ernennung zur
- externen Datenschutzbeauftragten
- oder Qualitätsmanagementbeauftragten
Mitgliedschaft Side by Side individuell
ist geeignet für eine einen mittleren Beratungsbedarf
- Begleitung mit 240 Beratungsminuten
- oder Serviceminuten
Mitgliedschaft das heiße Board
ist geeignet für einen leichten Beratungsbedarf
- Begleitung mit 120 Beratungsminuten
- oder Serviceminuten
Unser Fokus liegt darauf, unsere Zeit und Energie in qualitativ hochwertige und authentische Beratung
für unsere Kunden zu investieren. Mit der LIVE Beratung erhältst Du sofort Antworten auf Deine Anfrage
und kannst schnell Ergebnisse erwarten.
Wir verzichten auf Zeitverschwendung bei sozialen Medien.
Wir setzen uns bewusst gegen die Verwendung von sozialen Medien
für unsere Zusammenarbeit ein, da sie Zeitverschwendung bedeuten
und nicht unseren fokussierten Arbeitsstil unterstützen.
Stattdessen setzen wir auf sichere Tools, die Deine Datenschutzrechte schützen.
Fokussiert arbeiten, ohne Ablenkung.
Ständige Benachrichtigungen und Neuigkeiten auf sozialen Medien können
ablenkend sein und unsere Fähigkeit beeinträchtigen, uns auf die wichtigen Aufgaben zu konzentrieren.
Mit unserem Ansatz, soziale Medien zu vermeiden,
können wir uns auf Deine Anliegen konzentrieren und Dich effektiv beraten.
Kursverwaltung mit vielen Automatismen
KUTEGO
Deine Verwaltungssoftware in der Cloud
- virtuelle Kundenveraltung CRM
- automatische Rechnungsstellung
- Online Zahlmethoden
- Mitgliederverwaltung
- einfacher Webbaukasten
- Kursverwaltung Onlinebuchung
- Teilnehmerverwaltung
- Termin Buchungstool
- lege Dir einen Testaccount an
- erhalte ein 60 Minuten Onboarding
Webseite + E-Mail
Komplette Webseite inkl. Hosting und Mailadressen für Dich und Dein Team
Einfache und intuitive Gestaltung mit dem eingebauten WYSIWYG-Editor
Kundenverwaltung
Die integrierte Kundenverwaltung erleichtert Dir das Kundenmanagement
Alle Kundenbeziehungen in der Kontakthistorie
Rechnungswesen
Automatisierte Rechnungserstellung – Onlinezahlungen & Ratenzahlungen
automatischer Zahlungsabgleich über Bankschnittstelle inkl. Mahnläufe
Kursverwaltung
Für einfache online Kursbuchungen
Deiner Kunden
Auf Wunsch mit Equipment für die Einlasskontrolle
1:1 Terminbuchung
Buchungsmanager für Gruppen in Kursen & Seminaren oder für Einzeltermine
Verwaltung der Teilnehmer, Rechnungen, Termine, Verträge und weitere Feature.
Kommunikation
Individualisierbare Kontaktformulare
direkte Kundenkommunikation
automatische Buchungsbestätigung für Kunden und Erinnerungsfunktionen
Mit dem Google Merchant Center
kannst Du Produkte auf verschiedenen Google-Plattformen präsentieren und so die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Deine Seite ziehen.
Deine Produkte können über die Google Suche, YouTube, Google Bilder und Google Assistant beworben werden.
Du erreichst mehr Kunden – steigerst Deine Sichtbarkeit.
Wenn potenzielle Kunden Ihre Produkte auf Google entdecken, klicken Sie auf den Eintrag und gelangen zu Ihrer Website, um das Produkt zu erwerben.
Wir helfen bei der Einrichtung
jetzt zum Merchant Center anmeldenNutze die Vorteile einer terminbasierten Beratung
Stell Dir vor, Du hast eine Kundenanfrage, aber Du oder einer Deiner Mitarbeiter ist gerade beschäftigt.
Dies kann für Deine Kunden frustrierend sein.
Mit einem Termintool für Deine Kunden kannst Du sicherstellen,
dass genügend Zeit für das Gespräch zur Verfügung steht und den
Termin an Deine Verfügbarkeit und Zeiten anpassen.
Hier sind einige Vorteile einer terminbasierten Beratung:
- Du kannst sicherstellen, dass genügend Zeit für das Gespräch zur Verfügung steht
- Du kannst den Termin an Deine Verfügbarkeit und Zeiten anpassen
Eine terminbasierte Beratung kann Dein Business beschleunigen und für
Deine Kunden zu einer angenehmeren Erfahrung machen.
Sichere Dir einen unverbindlichen Testaccount und wir besprechen
alles Weitere im Gratis Termin
Wie generierst Du zeitsparend Kundenkontakte
oder auch Leads in der Sprache der Sales.
Die Ausgangsposition ist in den folgenden Fällen
eine Webseite, die den Interessenten anspricht.
Schauen wir uns mögliche Workflows an:
Szenario A – keine persönliche Kundenberatung
- Interessierter Kunde trägt seine Daten in ein Kontaktformular ein
- diese werden im Regelfall an eine E-Mail-Adresse gesendet
- der Berater erfasst die Daten in CRM – Kundenmanagement
- Der Kunde erhält eine automatische E-Mail mit Verlinkungen weiteren Handlungsmöglichkeiten
Szenario B – persönliche Kundenberatung – Rückruf
- Interessierter Kunde trägt seine Daten in ein Kontaktformular ein
- diese werden im Regelfall an eine E-Mail-Adresse gesendet
- der Berater erfasst die Daten in CRM – Kundenmanagement
- Der Kunde wird zurückgerufen – ggf. mehrere Versuche bis der Kunde erreicht wird
- Kunde ruft evtl. auf den Anrufversuch zurück – unklar, ob wir gerade verfügbar sind
das kann so einige Male hin und her gehen - Termin für ein Beratungsgespräch online oder live vor Ort wird festgelegt
Szenario C – persönliche Kundenberatung – Direktbuchung Telefontermin
- Interessierter Kunde kann direkt unter Angabe seines Themas auf der Seite einen Termin buchen
- Kundendaten sind automatisch im CRM – Kundenmanagement erfasst
- Kunde und Berater haben einen festen Termin und beide Parteien Zeit füreinander
Hast Du heute schon gewedelt, …
Der Klammeraffe ist bei Dokumenten, die aus mehreren Seiten bestehen, schnell
gegriffen und zack ist sichergestellt, dass alles beisammen bleibt.
Klammer oben links
beidseitig bedrucktes Amtsformular
muss ausgefüllt werden
- Seite = läuft
- Seite engelsgleich auffächern
Variante A
= Platz auf dem Schreibtisch machen, weil Flügel mehr Fläche benötigen
Variante B
= schräg nach hinten falten und wedeln
Was zum Geier hat diese Klammer da oben links zu suchen.
Die eingereichten Dokumente werden in der Regel nach Posteingang
digitalisiert und diese Klammer wird zum Zweck des Scannens entfernt.
Unabhängig davon in welcher Ablage es landet und im nicht entfernten Zustand zu
Wölbungen im Ordner sorgt.
Lösungsvorschlag
Büroklammer bei eingehenden Dokumenten entfernen!
Zum Transportieren temporär eine Büroklammer verwenden
Klarsichthüllen (OHNE Lochstreifen) halten auch zusammen.
Wenn unbedingt geklammert werden muss, bitte
in der Buchbindung = 2 Klammern neben der Lochung
Dokumente lassen sich besser manuell bearbeiten, wenn
sie nebeneinander auf geblättert werden können.
Achtung
Wenn diese Dokumente in einem Ordner landen, vorher die Klammern bitte wieder entfernen, sonst wachsen wieder diese Wölbungen – Hügel, die den Ordner füllen.
Wer übrigens Trennstreifen in „aktiven“ Ordnern (temporäre Nutzung)
nicht ständig neu beschriften möchte, verwendet auch hier die guten alten Klebenotizen.
Diese auf dem Kopf beschriften und mit der Klebeseite an den Rand des Trennblattes.
Zack, da ist das immer wieder verwendbare Trennblatt.
Es geht natürlich auch metallfrei mit diesem Klammerlosen Hefter-Locher.
Das sind gleich 2 Vorteile auf einmal. Durch die klammer Lose Heftung entstehen
gleich an den richtigen Stellen die Heftlöcher zum Archivieren.
Jetzt geht einfach mehr in den Ordner und es entstehen keine kleinen Hügel mehr links oben.